Schulsozialarbeit an der Grundschule Müncheberg
Hallo liebe Schüler !
Ich heiße Gabriele Hoppe
Von Montag- Freitag bin ich an der Schule eure Ansprechpartnerin
Montag- Dienstag 8.00-14.00 Uhr
Mittwoch 8.00-15.00 Uhr
Freitag 8.00- 14.00 Uhr
Die Busschüler haben die Möglichkeit ihre Hausaufgaben bei der Schulsozialarbeiterin in der Zeit von 13.40-14.25 Uhr zu erledigen, oder spielen, lesen, basteln, reden, Musik hören.
Wenn ihr Probleme oder Redebedarf habt, findet ihr mich im Raum der Schulsozialarbeit oder auf dem Schulgelände.
Asylkinder und ihre Eltern können sich bei Sprachschwierigkeiten an mich wenden.
Die Eltern sind herzlich nach vorhergehenden Terminabsprachen zu Gesprächen im Raum der Schulsozialarbeiterin eingeladen.
Angebote der Schulsozialarbeiterin an die Lehrer
Unterstützung bei der Tagesarbeitsplanung im Unterricht insbesondere bei der Differenzierung der Schüler im Unterricht.
Einzel- und Gruppenhilfen beim Lernen neuer Stoffe und Fakten geben
Beobachtung von Einzelkindern im Unterricht
Kindern mit Lernschwierigkeiten beim Aufgaben lösen helfen, sie zum Lernen motivieren.
Kinder welche verhaltensschwierig sind, im Unterricht betreuen (Konzentrationsaufgaben stellen, Beruhigungsübungen durchführen).
Besondere Betreuung der Asylkinder beim Erlernen der deutschen Sprache.
Hilfen dabei sind Bilder-Lernhefte mit einfachen deutschen Wörtern und Spielsachen welche sie deutsch benennen müssen. Die Asylkinder lernen auch ihre Tätigkeiten mit den Spielsachen deutsch zu nennen.
Lob anwenden bei Fortschritten und positiven Leistungen dieser Kinder.
Kontaktaufnahme zu Kindern welche auffällig sind und Einladung zu Gesprächen, Spielen und verschiedenen Tätigkeiten in den Räumen der Schulsozialarbeiterin dabei richtiges Sozialverhalten üben.
Teilnahme bei Lehrergesprächen über einzelne Schüler.
Teilnahme an Dienstberatungen und Lehrerkonferenzen sowie an Eltern-Lehrerberatungen.
Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Schulprojekten z.B.
Weihnachtskonzert und Weihnachtsprojekt
-Fahrradprüfung
-Fasching
-Zirkusprojekt
-Kindertag
-Projektwoche-Gesundheitstag
-Abschlussfeier Klasse 6
Mithilfe bei Konfliktlösungen und Gesprächsrunden mit Schülern unter Teilnahme der Lehrer in besonderen Fällen auch der Eltern
Teilnahme an Veranstaltungen der Klassen; dabei notwendige Betreuung von Problemschülern und Asylkindern.
Regelmäßige Belehrung der Ordnungsschüler.
Unterstützung des polnischen Lehrers bei seinen deutschsprachigen Unterricht in den Fächern Musik und Kunst.
Eine gute Zusammenarbeit mit den Lehrern und Eltern wünscht sich:
G. Hoppe